SEPA: Ist Ihr Unternehmen schon gerüstet?

Stichtag 1. Februar 2014: Starten Sie jetzt mit der Umstellung auf SEPA, der Countdown läuft! Sicher haben Sie es schon gehört, ab Februar 2014 löst das europäische „SEPA-Zahlungsverfahren“ das bisherige deutsche Überweisungs- und Lastschrift-Verfahren ab. SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area und bedeutet „einheitlicher Euro-Zahlungsraum“. Mit dem SEPA-Verfahren wird der Zahlungsverkehr in Europa einfach und einheitlich.

Bereits seit 2008 werden – parallel zu den gewohnten, nationalen Zahlungssystemen – europaweit einheitliche Standards für Überweisungen und Lastschriften eingesetzt.
Das SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften mit Nutzung von internationaler Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) und internationaler Bankleitzahl BIC (Business Identifier Code) löst am 1. Februar 2014 die heutigen nationalen Verfahren mit Kontonummer und Bankleitzahl ab.

Die Schaffung des Euro-Zahlungsverkehrsraumes SEPA bedeutet einheitliche Fristen, Laufzeiten, Datenformate und Kosten. Es soll keinen Unterschied mehr zwischen inländischen und grenzüberschreitenden Zahlungen in Euro geben. Nutzen Sie die Zeit bis zum 01.02.2014, um Ihr Unternehmen für das SEPA-Zahlungsverfahren zu rüsten. Die erfolgreiche Umstellung auf SEPA berührt viele Schnittstellen eines Unternehmens – nach außen, vor allem aber nach innen. Mit unseren kaufmännischen Softwarelösungen ist Ihr Unternehmen für diese Umstellung bestens gerüstet!

IBAN (International Bank Account Number)
die internationale Kontonummer

Die IBAN fasst die bisherige deutsche Kontonummer und Bankleitzahl in einer international standardisierten Notation zusammen.
Informationen zum Aufbau der IBAN in anderen Ländern finden Sie unter:
www.swift.com/products/bic_registration/iban_format_registration

In anderen Ländern können im Rahmen der Kontoidentifikation auch Buchstaben vorkommen (max. 30-stellig). Bei einer papierhaften Darstellung (z. B. Kontoauszüge und Rechnungen) werden die Zeichen in Vierergruppen unterteilt.

BIC (Business Identifier Code)
die internationale Bankleitzahl

Der BIC oder SWIFT-Code ist ein international standardisierter 8- oder
11-stelliger Code zur eindeutigen Identifizierung von Kreditinstituten und
sonstigen Unternehmen.

Weitere Informationen zum Thema: www.sepadeutschland.de