Smartphone, Tablet & Co. – Handwerk goes App

Das Smartphone oder das Tablet sind aus dem heutigen Alltag kaum mehr wegzudenken. Viele Anwender sind bereits mit der Hardware ausgestattet und stets „online“. Jederzeit werden Daten zwischen Hauptrechner und mobilen Endgeräten ausgetauscht. Dies funktioniert über einen zentralen Online-Speicher, der von überall aus erreichbar ist, der sogenannten Cloud.

Über die Cloud (deutsch etwa: Datenwolke) sind Informationen immer verfügbar. Die Informationen vom stationären PC gelangen auf diesem Weg zum Tablet oder Smartphone und können dann mittels Apps genutzt werden.

Doch was ist eigentlich eine App? Schon recht früh enthielten Mobiltelefone kleine Anwendungen wie Kalender oder Spiele, die vom Anbieter vorinstalliert waren. Seitdem wurde die Entwicklung rasant vorangetrieben und die Möglichkeiten sind enorm gestiegen. Die Kurzform des deutschen Begriffs Applikation bezeichnet heute meist Anwendungen für Smartphones oder Tablet-Computer, die erworben und installiert werden können. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und reichen von Programmfunktionen bis zu Informationsdiensten.

Die App ist ein Anwendungsprogramm abgestimmt auf ihr Gerät. Wir stellen Ihnen Apps für ihre Softwareprodukte „Kaufmann“ und „KAMIN“ zur Verfügung. In Verbindung mit dem Hauptrechner können beliebig viele Endgeräte eingesetzt werden. Der Datenaustausch ist durch eine SSL-Verschlüsselung und weitere Vorkehrungen gesichert und Daten können flexibel abgeglichen werden: entweder automatisch oder manuell.

Die Vorteile für Unternehmen und App-Nutzer liegen klar auf der Hand: der Mitarbeiter im Außendienst ist wesentlich flexibler und effizienter, Fahrten ins Büro entfallen. Sobald Daten in die Cloud hochgeladen werden, stehen diese dem Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung. Der aufwendige Papierkram verringert sich und etwaige Übertragungsfehler bei der Übernahme von handschriftlichen Angaben werden vermieden. Die resultierenden durchgängigen Abläufe verbessern die Prozesse im Betrieb, reduzieren wiederum die Kosten und schonen die Umwelt.

Nicht nur bei der Kommunikation zwischen Büro und Außendienstmitarbeiter sowie den internen Abläufen sichern die Apps Ihnen Vorteile. Durch die vorliegenden spezifischen Informationen zu Kunden, Anlagen oder baulichen Gegebenheiten können Mitarbeiter oder Monteure Bestandskunden gezielter beraten und verstärken somit aktiv die Kundenbindung.